Marathons um die Seen Lauwersmeer und Oldambtmeer.

Dieses Jahr fanden 6 Marathons statt rund um eine See im norden der Niederlande,
alle über eine große Runde in die schöne Natur. Hierbei ein Bericht über die letzten zwei Läufe.
Ergebnisse und Urkunden sind zu finden auf www.dfwrunners.nl unter "uitslagen".
Sonntag 25. September 2011 war die Lauwersmeer Marathon bei Lauwersoog.
Ins Jahr 1969 würde die Lauwerssee das Lauwersmeer . Ein stück Wattenmeer vergang und machte Platz
für ein einziges Landschaft. Wasser würde Land, und Salz bekam Suß. Einen ungenierte entwicklung
die Natur steht Zentral in diesem Gebiet. Das Lauwersmeer ist dan auch nicht ohne Grund verkündet
zum National Park Lauwersmeer! Das Lauwersmeer hat sich dagegen auch entwickelt bis zu einer
der größten Touristischen Anreiz von Friesland und Groningen, ohne die wünderschöne Natur Gewalt zu tun.
Der Nationalpark Lauwersmeer ist das Herz des Lauwersland und liegt auf die Grenze von Friesland und Groningen.
Ab Lauwersoog geht die Fähre zur Schiermonnikoog. Auch befinden sich hier drei große Schleuse.
Sie können auch mal in die Hafen schauen; es ist einen Zentrum von Fischerei und hat einen Fischfabrik.
In der nähe von die Hafen liegt das Lauwersoogbos, ein Oase von seltene Pflanzen (u.a. Orchideeën) und Vögel.
Auf Wattendeich beim 40 km Punkt befinden sich drei große Schleuse.
Die Start geht erst das Wasser entlang bis Zoutkamp.
Die Strecke führt überwiegend auf befestigten Wegen rund um den Großen Lauwersmeer.
Jürgen Lehmann folgt die Pfeilen auf die Straße.
Eine große Gruppe mit Ineke Scheffer, Herman Euverman, Manfred Völker und Gijs Honing.
Johann Spieker und Herman Euverman verlassen die 5 km Verpflegungsstation.
Die erste Brücke bei Zoutkamp, hier ist 10 km Punkt.
Die Gruppe mit Ineke Scheffer, Herman Euverman, Johann Spieker und Manfred Völker.
Der Legende nach ist die Stadt Eson in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts einer ungewöhnlich hohen Flut
zum Opfer gefallen. Ob diese Stadt überhaupt existierte und wenn ja, auch an dieser Stelle ist ungewiss.
Jedenfalls ist nun Esonstad bei Oostmahorn neu erbaut worden. Das ganze Dorf wurde im Baustil des 16. und 17.
Jahrhunderts errichtet. Esonstad besteht vornehmlich aus Ferienwohnungen.
Eine Schleuse durch den Deich verbindet die neue Stadt mit dem Lauwersmeer. (30 km Punkt)
Wer kommen da hinter mir?
Johann Spieker, Gijs Honing und Herman Euverman passieren die Schleuse bei Esonstad.
Jeroen Moser war die erste ins Ziel, aber da waren Medailles für jeden Teilnehmern.
Sonntag 23. Oktober 2011 war die Oldambtmeer Marathon bei Midwolda.
Das junge Oldambtmeer und die Blauwestad bei Winschoten sind nur einen Katzensprung vom die Grenze entfernt.
Und Blauwestad, einer neu gegründeten Stadt in der Nähe Midwoldas liegt mitten ins Wasser.
Blauwestad hat die Größe Amsterdams, jedoch für nur 1500 Häuser.
Hierdurch steht enorm viel Lebensraum, Natur und ein großer See zur Verfügung.
Die schöne Umgebung bietet mit der Natur, der Ruhe und der Weite viel Entspannung,
auch in der Umgebung werden immer mehr Freizeitmöglichkeiten angeboten, z. B. der Midwolderbos
mit der Ennemaborgh, die alten Städte Scheemda und Winschoten, einem Strandtag am See Oldambtmeer usw.
Der Kurs verläuft über unterschiedlichen Untergrund, ist anspruchsvoll und bietet beste Einblicke
in die herrliche Natur rund um das Oldambtmeer, Midwolderbos und Naturgebiet "De Tjamme".
Startfoto beim Midwolderplas neben das Oldambtmeer.
Gleich nach die Start richtung dorf Midwolda durch Midwolderbos (wald).
Gruppe mit Jürgen Lehmann, Bennie de Vries und Heinrich Bohlen. (6 km Punkt)
Jürgen Lehmann, Heinrich Bohlen und Johann Spieker das Winschoterdiep entlang. (10 km Punkt)
Die lange Brücke über die Autobahn bei Heiligerlee.
Ein Verpflegungsstation am wasser beim Oldambtmeer, hier ist 14 km Punkt.
Erst mal ein paar Bilder machen von andere Läufer. (20 km Punkt)
Herman Euverman war auch wieder dabei.
Ineke Scheffer, Gijs Honing und Willem Kramer durch Naturgebiet "De Tjamme" nach 26 km.
Dieses Naturschutzgebiet sollte man einrahmen so schön.
Herman Euverman mit eigener Fahrrad begleitung.
Jetzt kommen die Brücken, die erste ist hoch und lang.
Oder willen wir mit Booten übergesetzt werden?
Ich nehme die Brücken, hier zusammen mit Egbert Top.
Und die erste lange höhe Brücke ist sehr schön mit großer aussicht über das wasser.
Gijs Honing auf die Brücke beim 33 km Punkt.
Auch Herman Euverman sturmt die Brücke herunter.
Johann Spieker hat spaß auf die zweite Brücke.
Manfred Völker kommt kurz danach auch über die zweite Brücke.
Im Ziel wartet die Organisation auf die Läufern.
Johann Spieker und Manfred Völker kommen zusammen ins Ziel.
Wieder schöne Medaillen für jeden Teilnehmern der Lauf im Ziel.
Johann Spieker trinkt noch etwas und Jürgen Lehmann wartet auf im.
Abschied von das wunderschöne Oldambtmeer.
|